- Deklination eines Gestirns
- déclinaison d'un astre; hauteur d'un astre
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deklination (Astronomie) — Darstellung der Deklination auf einer Kugeloberfläche Die Deklination (vom Lateinischen für „Beugung“), auch Himmlischer Breitengrad genannt, wird in der Astronomie als eine Koordinate bei der Positionsangabe von Himmelsobjekten verwendet. Sie… … Deutsch Wikipedia
Deklination — De|kli|na|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Gramm.〉 Abwandlung der Substantive, Adjektive, Pronomen u. Artikel, Bildung der vier Fälle; →a. Beugung (3); → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈Astron.〉 Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator 3. 〈Geophys.〉… … Universal-Lexikon
Deklination — De|kli|na|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Gramm.〉 Deklination des Nomens, Pronomens Beugung, Flexion; starke Deklination; schwache Deklination 2. 〈Astron.〉 Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator 3. 〈Geophysik〉 Abweichung der Richtung… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Deklination — De|kli|na|ti|on die; , en <aus lat. declinatio »Beugung«, eigtl. »Abbiegung, Abweichung«, zu declinare, vgl. ↑deklinieren>: 1. Formenabwandlung (Beugung) des Substantivs, Adjektivs, Pronomens u. Numerales; vgl. ↑Konjugation. 2. Abweichung,… … Das große Fremdwörterbuch
Deklination — De|kli|na|ti|on, die; , en (Sprachwissenschaft Beugung der Substantive, Adjektive, Pronomen und Numeralien; Geophysik Abweichung der Richtung einer Magnetnadel von der geografischen Nordrichtung; Astronomie Abweichung, Winkelabstand eines… … Die deutsche Rechtschreibung
Abweichung — oder Deklination eines Gestirns heißt der Bogen eines die Weltachse enthaltenden Großkreises der Sphäre zwischen dem Gestirn und[51] dem Himmelsäquator. Man unterscheidet nördliche und südliche Abweichung; vgl. Koordinaten am Himmel. … … Lexikon der gesamten Technik
Ortsbestimmung — Ortsbestimmung, die Ermittelung der geographischen Breite und Länge eines Punktes auf der Erdoberfläche. Man unterscheidet solche am Land und auf See. I. Am Lande. a) Die geographische Breite oder Polhöhe eines Ortes wird durch Messung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Durchgangsinstrumente — oder Passageninstrumente (Transitinstrumente, Lunettes méridiennes) dienen zur Beobachtung der Durchgänge von Gestirnen durch eine bestimmte Vertikalebene. In den meisten Fällen ist diese Ebene der Meridian oder der Ostwestvertikal (I. Vertikal); … Lexikon der gesamten Technik
Koordinaten [3] — Koordinaten am Himmel. Man nennt so die Systeme größter Kreise, welche dazu dienen, die Orte der Gestirne anzugeben; in ähnlicher Weise, wie man das für einen Ort der Erde nach geographischer Länge und Breite tut. Im allgemeinen pflegt man von… … Lexikon der gesamten Technik
Meridian [1] — Meridian. Den Meridian eines Ortes auf der Erde nennt man diejenige Ebene (größten Kreis), die durch die Richtung der Umdrehungsachse der Erde und den Beobachtungspunkt bestimmt wird, die also zugleich durch das Zenit des betreffenden Erdortes… … Lexikon der gesamten Technik
Stundenwinkel — und Deklination im ortsfesten äquatorialen Koordinatensystem Der Stundenwinkel und die Deklination sind die Koordinaten eines Gestirns im ortsfesten äquatorialen Koordinatensystem, mit denen seine Position bezüglich eines Beobachtungsortes auf… … Deutsch Wikipedia